Uff, das war knapp! Gerade noch bremst der Roboter. Aber, wie schafft er das eigentlich?
Das erklärt Adam Kalisz, M.Sc., vom "Lehrstuhl für Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Kommunikationselektronik" im neuen Beitrag der EEI zur beliebten youtube-Serie "2 Minuten Wissen".
Fast könnte man meinen, es gibt ein ungeschriebenes Gesetz, das besagt: mein Handyempfang ist immer dann weg, wenn ich ihn gerade wirklich brauche. Doch warum ist das eigentlich so?
Diese Frage beantwortet Patrick Gröschel vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik neuen Beitrag der EEI zur beliebten youtube-Serie "2 Minuten Wissen".
Am 16.07.2021 ist es endlich wieder soweit: das Department EEI feiert den Tag der EEI! In diesem Jahr wird er zum ersten Mal vollständig digital stattfinden. Übergreifendes Thema des Tages ist "Robotik".
Das Projekt „Frühstudium“ an der FAU blickt inzwischen auf eine lange Tradition zurück. Das Department EEI hat nun das bisherige Angebot für Frühstudierende stark ausgeweitet.
Wie sehen Autos die Welt? Und welche Rolle spielt dabei ein Radar? Diese Fragen werden im neuesten Beitrag der beliebten Reihe "2 Minuten Wissen" beantwortet.
Ein Studium der Elektrotechnik ist immer eine gute Wahl - auch in Corona-Zeiten, wie aus einer Pressemeldung des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) hervorgeht.
Nach den vielen positiven Rückmeldungen aus dem Wintersemester 2020/21 hat sich das Department EEI entschlossen, das Einführungsangebot "Neu am Department?" auch im kommenden Sommersemester anzubieten. Es enthält nicht nur Links zu den wichtigsten FAU- und EEI-Seiten, sondern beantwortet auch die dr...