Die Erstellung einer Doktorarbeit ist ein langwieriger Prozess, geprägt von Höhen und so manchen Tiefen. Umso mehr freut es Doktoranden / Promovierte, wenn die Forschungsarbeit nach langer Mühe die entsprechende Würdigung erfährt.
Das Department EEI gratuliert sehr herzlich Dr.-Ing. Andreas Völz ...
Am Department EEI wird nicht nur an den Lehrstühlen herausragende Forschung betrieben - nein, auch unsere Studierenden gehören zur absoluten Spitzenklasse. Ein schönes Beispiel hierfür ist das Studierendenteam "EcoCar", das mit seinem VTOL (Vertical Take-off and Landing)- Flugmodel "Nightfury" den e...
Schon in einem früheren Blogbeitrag haben wir über das BATS-Projekt gesprochen, an dem der Lehrstuhl für Technische Elektronik (LTE) beteiligt ist. In der Sendung "Volle Kanne" vom 13.01. wird ab Min 01:07:26 über das Projekt berichtet!
https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/volle-kanne--mit...
Das europäische Forschungsprojekt TARANTO mit insgesamt 32 Partnern, an welchem auch der Lehrstuhl für Technische Elektronik (LTE) mit drei wissenschaftlichen Mitarbeitenden beteiligt ist, hat den diesjährigen „Best Technology Pioneer Award“ des ECSEL Joint Undertakings (ECSEL: Electronic Component...
So mancher wird sich das bereits gefragt haben: was erforschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der FAU eigentlich? Das neue Format "2 Minuten Wissen" präsentiert diese Forschungsarbeit nun kurz, kompakt und sehr informativ. Den Auftakt der Reihe macht das Department EEI mit dem Beitr...
Im Jahr 2020 zählen sechs FAU-Wissenschaftler zu den meistzitierten Forscherpersönlichkeiten ihres Fachs. Die Leistungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden durch mehrere, häufig von anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zitierte Arbeiten belegt, die im Web of Science nac...
Der Konferenzbeitrag mit dem Titel „Enhanced Image Reconstruction From Quarter Sampling Measurements Using an Adapted Very Deep Super Resolution Network“ von Simon Grosche, Kristian Fischer, Fabian Brand, Jürgen Seiler und André Kaup (Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung) wur...
Das Department gratuliert sehr herzlich Matthias Gareis und seine Co-Autoren Patrick Fenske, Christian Carlowitz und Martin Vossiek vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT) zum Best Paper Award, den sie auf der 2020 IEEE International Conference on RFID (IEEE RFID 2020, eine der weltweit wichtig...
Das Forschungsziel: intelligente Kameras entwickeln. Genau dies hat sich ein Forschungsteam (Nils Genser, M.Sc.; PD Dr.-Ing. Jürgen Seiler, Prof. Dr.-Ing. André Kaup) am Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung (LMS) zur Aufgabe gemacht. Die Forscher der FAU haben eine intelligen...
Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. habil. Helmut Ermert, seit 2010 Gastprofessor („Ambassador“) am Lehrstuhl für Sensorik der FAU, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (DGBMT) im Rahmen der Jahrestagung BMT 2020 "in Anerkennung seiner besonderen Verdienste und seine...