Auf dem Standort der ehemaligen Tentoria sollen zwei Systembau-Hörsaalgebäude in Holzständerbauweise mit jeweils zwei großen Hörsälen errichtet werden.
Weiter geht's in unserer Reihe #Forschungsspecial mit Daniel Andreas vom Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik (ASM). Wie seine Idee, neuronale Netzwerke für Handprothesen zu nutzen, am Küchentisch entstanden ist (und noch einiges mehr), erzählt er uns in diesem Interview
Professor Harald Haas (University of Strathclyde, UK) erhält den Humboldt-Forschungspreis der Alexander von Humboldt Stiftung. Als sein Gastgeber an der FAU wird Prof. Robert Schober vom Lehrstuhl für Digitale Übertragung (IDC) fungieren.
Das neue CHE-Ranking, das auszugsweise auch im Zeit-Studienführer erscheint, bewertet u.a. die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge. Heute ist Veröffentlichungstermin der Ranking-Ergebnisse und unser Department EEI freut sich über Spitzenpositionen!
Das Department EEI begrüßt in diesem Jahr Prof. Anthony Ephremides als Gastprofessor des Studiengangs Advanced Signal Processing and Communications Engineering (ASC).
Berge, Wandern, Lernen: unter diesem Motto findet vom 18. September bis zum 30. September die diesjährige Ferienakademie im Sarntal statt. Die Bewerbungsphase endet am 10. Mai 2022.
Weiter geht's in unserer Reihe #Forschungsspecial mit Christoph Kammel vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT). Er beschäftigt sich im Rahmen seiner Promotion mit Weltraumradaren.
Am 10.03.2022 findet der beliebte Schüler-Infotag der Departments EEI und Informatik erneut als Online-Veranstaltung statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Mobilität von morgen - autonom, elektrisch und vernetzt?" Die Anmeldung ist bereits freigeschaltet.