Mit #Forschungsspecial bieten wir Doktorandinnen und Doktoranden unseres Departments die Möglichkeit, ihre Forschungsthemen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. In dieser Ausgabe gibt es ein besonderes Doppel-Interview: wir haben unsere Fragen an Stefanie Büttner und Madlen Hoffmann vom Lehrstuhl für Leistungselektronik gestellt.
Das Department EEI gratuliert ganz herzlich: Benedikt Kohlhepp vom Lehrstuhl für Optoelektronik hat den „2021 EPE Outstanding Young EPE Member Award“ erhalten!
Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät können sich ab sofort für die Aufnahme in eine neue Runde des Karriere-Mentoringprogramms ARIADNETechNat. bewerben.
Wie bereits berichtet, wird Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. habil. Robert Weigel mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Gestern erfolgte nun die offizielle Verleihung in der Orangerie in Erlangen.
Weiter geht's in unserer Reihe #Forschungsspecial. Im August interviewen wir Maximilian Lübke vom Lehrstuhl für Elektrische Smart City-Systeme (ESCS). Er arbeitet im Forschungsgebiet der radarbasierten Kommunikation.
Technik für die Landwirtschaft: Das Beerenland stellt der FAU einen Teil seiner Flächen für die Erforschung eines neuartigen Sensorsystems zur Zustandserfassung von Früchten und deren Pflanzen zur Verfügung.
Die Hochschulgruppe Evolonic und ihre Forschungspartner arbeiten daran, dass mit dem Einsatz von Drohnen Waldbrände frühzeitig erkannt und somit schnell bekämpft werden können.
Am 22.07.2022 feierte das Department EEI bei sommerlich-heißen Temperaturen den 45. Tag der EEI. Er stand unter dem Thema "Quantentechnologien". Ehemalige, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Absolventinnen und Absolventen und auch Studierende waren zahlreich erschienen.