Das neue Semester rückt näher und mit ihm für einige die Frage: was soll ich nur studieren?
An alle, die noch keinen Durchblick haben: keine Panik!
Das Department EEI hilft euch gerne bei der Entscheidungsfindung.
Im Rahmen einer Serie, in der die Departments der Technischen Fakultät vorgestellt werden, wurde auch ein Video zum Department EEI gedreht. Mit uns studiert, lehrt und arbeitet man am Puls der Technik!
Erneut ist das Fachgebiet „Elektrotechnik“ an der FAU wieder in der nationalen und internationalen Weltspitze vertreten: Das geht aus dem aktuellen QS World University Subject Ranking hervor, das der Dienstleister für Bildungsinformationen, QS Quacquarelli Symonds, veröffentlicht hat.
Jede Menge strahlende Gesichter und stolze Eltern waren am 9. Februar 2024 bei der feierlichen Verabschiedung aller Absolventinnen und Absolventen der Technischen Fakultät auf dem FAU Campus Erlangen Süd unterwegs. Das Department gratuliert ihnen allen sehr herzlich!
Das Department EEI freut sich sehr, einen neuen Kollegen in den Reihen begrüßen zu dürfen: Prof. Sebastian Schlecht wird zum 01.04.2024 die Professur für Signalverarbeitung übernehmen, die am Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung (LMS) angesiedelt ist.
Im Rahmen eines Hauptseminars des Lehrstuhls für Leistungselektronik zur technischen Entwicklungshilfe hatten Studierende die Möglichkeit, das Konzept der Solar Bakery selbst auszuprobieren.
Some of you may have already seen her: Anne Koelewijn, from AIBE, has joined the Department EEI on 01.02.2024. A warm welcome!
Prof. Koelewijn is originally from the Netherlands and received her master’s and bachelor’s from Delft University of Technology. She was a postdoc in the Biorobotics Labo...
Das Hauptseminar "Ausgewählte Aspekte der elektrischen Energietechnik" adressiert in diesem Semester Themen der technischen Entwicklungshilfe. Dieses Mal im Fokus: das Konzept "Solar Bakery" und die Möglichkeiten der Umsetzung.
Das Department EEI freut sich sehr, eine neue Kollegin in den Reihen begrüßen zu dürfen: Prof. Roswitha Zeis hat zum 01.07.2023 die Professur für "Elektrische Wasserstoffsysteme“ übernommen, die am Lehrstuhl für Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen (EAM) angesiedelt ist.
Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) und die FAU starten gemeinsam mit der Stadt Nürnberg zwei neue Studiengänge zur Ausbildung von Berufsschullehrer*innen der Fachrichtung Bautechnik.