Bis einschließlich 10. Oktober 2021 können sich Studentinnen der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultäten, die eine akademische Weiterqualifikation anstreben, für das Karriere-Mentoringprogramm ARIADNETechNat bewerben.
Der 16.07.2021 war eine Premiere - in vielerlei Hinsicht. Da Corona auch in diesem Jahr eine Präsenzveranstaltung für den Tag der EEI unmöglich gemacht hatte, wurde der Tag der EEI in den virtuellen Raum verlegt und zum ersten Mal digital gefeiert. Über 100 Wissenschaftler, Mitarbeiter und Studierende kamen hierfür zusammen.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat bundesweit vier Hubs zur Erforschung der zukünftigen Mobilfunkgeneration 6G ausgewählt und fördert diese mit insgesamt 250 Millionen Euro. An drei dieser Hubs ist die FAU beteiligt.
Das Department EEI feiert in diesem Jahr am 16.07.2021 erstmals einen "virtuellen" Tag der EEI. Um 9 Uhr startet zunächst das Hauptprogramm. Ab 13 Uhr beginnt dann das Rahmenprogramm für Besucherinnen und Besucher.
Fast könnte man meinen, es gibt ein ungeschriebenes Gesetz, das besagt: mein Handyempfang ist immer dann weg, wenn ich ihn gerade wirklich brauche. Doch warum ist das eigentlich so?
Diese Frage beantwortet Patrick Gröschel vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik neuen Beitrag der EEI zur beliebten youtube-Serie "2 Minuten Wissen".
Am 16.07.2021 ist es endlich wieder soweit: das Department EEI feiert den Tag der EEI! In diesem Jahr wird er zum ersten Mal vollständig digital stattfinden. Übergreifendes Thema des Tages ist "Robotik".
Frau Adna Bliek, M.Sc., vom Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik hat für ihre Masterarbeit mit dem Titel "Backchanneling in Human-Robot Interaction" den Frauen MINT-Award der Deutschen Telekom (Bereich: Künstliche Intelligenz) erhalten!
Das Department EEI freut sich sehr, einen neuen Kollegen und damit auch einen komplett neuen Lehrstuhl in den Reihen begrüßen zu dürfen: Prof. Norman Franchi wird zum 01.06.2021 den "Lehrstuhl für Elektrische Smart City Systeme" (SCS) am Nuremberg Campus of Technology übernehmen und neu aufbauen.
Nach den Pfingstfeiertagen freut sich das Department EEI über eine exzellente Nachricht: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen neuen Sonderforschungsbereich an der FAU bewilligt. Der SFB 1483 “EmpkinS” wird über die nächsten vier Jahre mit ca. 11 Millionen Euro gefördert. Beteiligt sind vier Lehrstühle des Departments EEI.