EEI

Um die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen, sind erhebliche Anstrengungen nötig. Neueste Technik und effizientere Verfahren können helfen, diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen. An dieser Stelle setzt die FAU an: Ziel der Forschung ist es, effizientere Technologien und Steuerungsverfahren zu entwicke...

Es ist wieder soweit! Ab sofort bis einschließlich 15. Mai 2020 können sich Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Habilitandinnen der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät für die Aufnahme in die nächste Runde des FAU-Mentoring-Programms ARIADNETechNat doc/postdoc+ bewerben. Das 18-m...

Matthias Schulz, Moritz Wild, Raphael Chacon, Bernd Wunder und Martin März wurden auf der 4. IEEE (International Future Energy Electronics Conference) 2019 in Singapur mit einem Best Paper Award ausgezeichnet. Ihr Beitrag trug den Titel „A bidirectional and isolated DC/DC converter connecting mobile...

Stille. Vollkommene Stille. Auf manchen wirkt sie beruhigend, auf manchen dagegen verstörend. Sie findet man im "Akustiklabor" der FAU, in dem sich Wissenschaftler verschiedener Lehrstühle mit Fragen und Problemen der Akustik beschäftigen. Prof. Dr. Stefan Rupitsch und Florian Hubert, M.Sc., (bei...

Noch bis einschließlich 15. Januar 2020 können sich Masterstudentinnen der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät für die Aufnahme in die nächste Runde des FAU-Mentoring-Programms ARIADNETechNat master bewerben. Das 9-monatige Programm startet im April 2020 richtet sich an Masterstuden...

Kurz vor Weihnachten gibt es eine erfreuliche Nachricht: Im neuen CHE Ranking hat das Department EEI sich durch Spitzenplätze in den Bewertungen der Universitäten ausgezeichnet. Das CHE Ranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking aller Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland...

Fabian Brand, Jürgen Seiler und André Kaup wurden für Ihren Beitrag „Intra Frame Prediction for Video Coding Using a Conditional Autoencoder Approach” auf dem Picture Coding Symposium 2019 in Ningbo, China mit dem Best Paper Award der Konferenz ausgezeichnet.  Das Department gratuliert sehr herzlich...

Das Department gratuliert sehr herzlich: Am 21.11.2019 wurde Andreas Benedikter für seine Masterarbeit der VDE-Award 2019 verleihen. Mit dem VDE-Award zeichnet der VDE Bayern einmal jährlich herausragende technische und wissenschaftliche Leistungen aus. Der Saturnmond Enceladus ist astrobiologisc...