Wie können Lehrkräfte aktuelle Themen wie Energiewende oder Elektromobilität im Unterricht behandeln? Immerhin ändert sich der Forschungsstand teilweise so rasant, dass die Lehrpläne und auch die Lehrkräfte gar nicht immer auf dem neusten Stand sein können. Unser Department hat dieses Problem erkannt und schafft mit speziellen Fortbildungen für Lehrkräfte Abhilfe.
Das Department gratuliert sehr herzlich: Dr. Heinrich Milosiu, der seit 2002 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS arbeitet, wurde am 04.09.2023 zum Honorarprofessor ernannt.
Mit #Forschungsspecial bieten wir Doktorandinnen und Doktoranden unseres Departments die Möglichkeit, ihre Forschungsthemen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Den Auftakt zum Wintersemester macht Maximilian Hollendonner vom Institute of Applied Quantum Technologies (AQuT).
Wie können Lehrkräfte aktuelle Themen wie Energiewende oder Elektromobilität im Unterricht behandeln? Schließlich ändert sich der Forschungsstand teilweise so rasant, dass die Lehrpläne und auch die Lehrkräfte gar nicht immer auf dem neusten Stand sein können. Das Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik der FAU hat dieses Problem erkannt und schafft mit speziellen Fortbildungen für Lehrkräfte Abhilfe.
Das interdisziplinäre Projekt Evolonic der FAU und des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB hat sich zum Ziel gesetzt, effektive Lösungen zur Waldbrandfrüherkennung zu entwickeln. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Erlangen und Nürnberg wird der Einsatz von Langstrecken-Drohnen zur autonomen Überwachung von Waldgebieten erprobt.
Mit #Forschungsspecial bieten wir Doktorandinnen und Doktoranden unseres Departments die Möglichkeit, ihre Forschungsthemen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Für unsere August-Ausgabe hat sich Alexander Raab vom Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme (EES) unseren Fragen gestellt.
&nbs...
Das Department EEI freut sich sehr, eine neue Kollegin in den Reihen begrüßen zu dürfen: Prof. Roswitha Zeis hat zum 01.07.2023 die Professur für "Elektrische Wasserstoffsysteme“ übernommen, die am Lehrstuhl für Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen (EAM) angesiedelt ist.
Seit Juni hat Prof. Dr. Roland Nagy eine Leuchtturmprofessur für Angewandte Quantentechnologien an der Technischen Fakultät der FAU inne. Was er dort erforscht, erklärt er hier.
Mit großer Trauer hat das Department EEI erfahren, dass Prof. Dr. Dr. Helga Schüßler verstorben ist. Sie war als Witwe von Prof. Dr. Hans-Wilhelm Schüßler, der 1966 an die FAU auf den Lehrstuhl für Nachrichtentechnik (heute: Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung) berufen wurde, dem Department eng verbunden.
Am 10.02.2023 fand die Absolventenfeier der Technischen Fakultät statt. Das Department EEI gratuliert auf diesem Weg nochmals ganz herzlich allen Absolventinnen und Absolventen zum Studienabschluss!