• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

Menu Menu schließen
  • People
    • Das Department EEI: Überblick und Geschichte
    • Lehrstühle des Departments
    • Geschäftsstelle des Departments EEI
    • Ausstattung des Departments
    • Gremien und Kompetenzzentren
    People
  • Education (Studium und Lehre)
    • Start ins Studium
    • Studiengänge des Departments
    • Firma + Uni = FAU Verbundstudium
    • International
    • Studien-Service-Center EEI
    • Praktikumsamt
    • CIP-Pool EEI / WW
    Education (Studium und Lehre)
  • Research
    • Forschungsschwerpunkte
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Partner in Industrie und Forschung sowie Ausgründungen
    • Publikationen
    Research
  • Outreach
    • Blick ins Department
    • Schüler und Lehrkräfte
    • Studieninteressierte
    • Frauen in den Ingenieurwissenschaften
    • Absolventinnen und Absolventen des Departments EEI
    • Wissenschaftler und Beschäftigte
    • Newsletter EEI: immer up to date
    Outreach
  • News

Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

  1. Startseite
  2. CIP-Pool EEI / WW
  3. Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Bereichsnavigation: CIP-Pool EEI / WW
  • Fragen und Antworten
  • Ausstattung
  • Remotedesktop
  • Bildarchiv
  • Kontakt

Fragen und Antworten

English

Download:

Aushang CIP EEI/WW Informationen

Organisatorisches

Besitze ich bereits einen CIP Pool Account?

Wenn Sie eines der folgenden Studienfächer belegt haben, besitzen Sie automatisch eine Login Berechtigung:

  • Studenten des Studiengangs Advanced Signal Processing and Communications Engineering
  • Studenten des Studiengangs Communications and Multimedia Engineering
  • Studenten des Studiengangs Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
  • Studenten des Studiengangs Energietechnik
  • Studenten des Studiengangs MAP
  • Studenten des Studiengangs Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
  • Studenten des Studiengangs Mechatronik
  • Studenten des Studiengangs Medizintechnik
  • Studenten des Studiengangs Nanotechnologie
  • Studenten des Studiengangs Werkstoffwissenschaften
  • Master Studenten des Studiengangs Wing
  • Studenten des Studiengangs Wing-IKS
  • Studiengang Advanced Optical Technologies
  • Studiengang Information and Communication Technology
  • Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik
  • Studenten Berufspädagogik Technik
  • und Bachelor Wing Elektrotechnik and Wing EEI

Loggen Sie sich als Mitglied am Rechner einfach mit Ihrer IDM-Kennung und zugehörigen IDM-Passwort ein.

– Aktualisiert am 04.03.2022

Ich habe mein Studium beendet. Was muss ich tun?

Eigentlich nichts, Ihr Login wird automatisch deaktiviert.

 

Ich studiere keines der zugeordneten Studienfächer, kann ich einen CIP Pool Account beantragen?

Generell bekommen Sie keinen Zugang. Wenn Sie einen Kurs besuchen, der in unseren CIP Räumlichkeiten stattfindet, können Sie auf Anfrage einen Login bekommen. Dieser gilt aber nur für einen definierten Zeitraum und maximal für das laufende Semester. In diesem Fall ist ein kostenpflichtiges Drucken wegen undefinierten Abrechnungsmodalitäten nicht möglich.

Kann ich auch an Wochenenden und Feiertagen in die CIP Pools?

Nein leider nicht, dies ist aus Sicherheitsgründen verboten. Eine Freischaltung Ihrer Karte würde auch keinen Sinn machen, da Sie am Wochenende wegen dem automatischen Schließsystem der FAU nicht ins Gebäude kommen.

Wie kann ich am besten den Raum für meine Übung und für eine Vorlesung buchen?

Schreiben Sie formlos eine E-Mail an unsere CIP Mailbox, zu finden unter Kontakt.

Sie können aber auch über https://campo.fau.de selbst eine Reservierung eintragen und wir geben sie frei.

Vorlage

Es ist empfehlenswert diese leere Vorlage zu benutzen:

Titel:
Typ:
Veranstalter:
Kontaktperson:
Anzeige in:
Raum(Räume):
Uhrzeit(en):
Datum(Daten):
kurze Beschreibung:
URL für weitere Informationen:

Eine humorvoll gemeinte Beispielvorlage

für das bessere Verständnis der gewünschten Daten:

Titel: BOFH – Überleben im IT-Dschungel
Typ: „Übung“
Veranstalter: Geschäftsstelle des Departments EEI
Kontaktperson: Andreas Rex
Anzeige in: nur im Raumplan
Raum(Räume): CIP Pool EEI (0.157-115) und CIP Pool WW (0.67-114)
Uhrzeit(en): 10:15 – 11:45 Uhr
Datum(Daten): WS 22/23 jeden Mittwoch, außer am 16.11
Kurze Beschreibung: Zusammenfassung aus Wikipedia: „Der Bastard Operator from Hell (BOFH), zu deutsch etwa Mistkerl/Bastard-Systembetreuer aus der Hölle, ist eine fiktive Figur und gleichzeitig der Titel einer weit verbreiteten Serie von satirischen Erzählungen des neuseeländischen Autors Simon Travaglia. Sie beschreiben, wie ein technischer Assistent an der University of Waikato, in späteren Folgen in einer Firma, seine Unzufriedenheit und Langeweile an den oft technisch unbeholfenen und von ihm abhängigen Benutzern abreagiert.“
URL für weitere Informationen: Bastard Operator from Hell – Wikipedia

 

 

Wie sind die Öffnungszeiten?

Die CIP Räume sind Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. An Feiertagen geschlossen. Während der Öffnungszeiten sind die Türen von CIP-EEI/WW ohne Zugangskarte zu öffnen. Eine Ausnahmeregulung gibt es nicht, da die Haupttüren des Gebäudes ebenfalls die selben Öffnungszeiten besitzen.

Besitze ich bereits einen CIP Pool Account?
Wenn Sie eines der folgenden Studienfächer belegt haben, besitzen Sie automatisch eine Login Berechtigung: Studenten des Studiengangs Advanced Signal Processing and Communications Engineering Studenten des Studiengangs Communications and Multimedia Engineering Studenten des Studiengangs Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI) Studenten des Studiengangs Energietechnik Studenten des Studiengangs MAP Studenten des Studiengangs Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Studenten des Studiengangs Mechatronik Studenten des Studiengangs Medizintechnik Studenten des Studiengangs Nanotechnologie Studenten des Studiengangs Werkstoffwissenschaften Master Studenten des Studiengangs Wing Studenten des Studiengangs Wing-IKS Studiengang Advanced Optical Technologies Studiengang Information and Communication Technology Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik Studenten Berufspädagogik Technik und Bachelor Wing Elektrotechnik and Wing EEI Loggen Sie sich als Mitglied am Rechner einfach mit Ihrer IDM-Kennung und zugehörigen IDM-Passwort ein. – Aktualisiert am 04.03.2022
Ich habe mein Studium beendet. Was muss ich tun?
Eigentlich nichts, Ihr Login wird automatisch deaktiviert.  
Ich studiere keines der zugeordneten Studienfächer, kann ich einen CIP Pool Account beantragen?
Generell bekommen Sie keinen Zugang. Wenn Sie einen Kurs besuchen, der in unseren CIP Räumlichkeiten stattfindet, können Sie auf Anfrage einen Login bekommen. Dieser gilt aber nur für einen definierten Zeitraum und maximal für das laufende Semester. In diesem Fall ist ein kostenpflichtiges Drucken wegen undefinierten Abrechnungsmodalitäten nicht möglich.
Kann ich auch an Wochenenden und Feiertagen in die CIP Pools?
Nein leider nicht, dies ist aus Sicherheitsgründen verboten. Eine Freischaltung Ihrer Karte würde auch keinen Sinn machen, da Sie am Wochenende wegen dem automatischen Schließsystem der FAU nicht ins Gebäude kommen.
Wie kann ich am besten den Raum für meine Übung und für eine Vorlesung buchen?
Schreiben Sie formlos eine E-Mail an unsere CIP Mailbox, zu finden unter Kontakt. Sie können aber auch über https://campo.fau.de selbst eine Reservierung eintragen und wir geben sie frei. Vorlage Es ist empfehlenswert diese leere Vorlage zu benutzen: Titel: Typ: Veranstalter: Kontaktperson: Anzeige in: Raum(Räume): Uhrzeit(en): Datum(Daten): kurze Beschreibung: URL für weitere Informationen: Eine humorvoll gemeinte Beispielvorlage für das bessere Verständnis der gewünschten Daten: Titel: BOFH – Überleben im IT-Dschungel Typ: „Übung“ Veranstalter: Geschäftsstelle des Departments EEI Kontaktperson: Andreas Rex Anzeige in: nur im Raumplan Raum(Räume): CIP Pool EEI (0.157-115) und CIP Pool WW (0.67-114) Uhrzeit(en): 10:15 – 11:45 Uhr Datum(Daten): WS 22/23 jeden Mittwoch, außer am 16.11 Kurze Beschreibung: Zusammenfassung aus Wikipedia: „Der Bastard Operator from Hell (BOFH), zu deutsch etwa Mistkerl/Bastard-Systembetreuer aus der Hölle, ist eine fiktive Figur und gleichzeitig der Titel einer weit verbreiteten Serie von satirischen Erzählungen des neuseeländischen Autors Simon Travaglia. Sie beschreiben, wie ein technischer Assistent an der University of Waikato, in späteren Folgen in einer Firma, seine Unzufriedenheit und Langeweile an den oft technisch unbeholfenen und von ihm abhängigen Benutzern abreagiert.“ URL für weitere Informationen: Bastard Operator from Hell – Wikipedia    
Wie sind die Öffnungszeiten?
Die CIP Räume sind Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. An Feiertagen geschlossen. Während der Öffnungszeiten sind die Türen von CIP-EEI/WW ohne Zugangskarte zu öffnen. Eine Ausnahmeregulung gibt es nicht, da die Haupttüren des Gebäudes ebenfalls die selben Öffnungszeiten besitzen.

Drucken

Kann ich einsehen wer vor mir in der Druckerwarteschlange ist?

Das ist aus Datenschutzgründen ausgeschlossen.

Kann ich von CIP EEI nach CIP WW drucken und umgekehrt?

Der Druckauftrag wird vom System ohne Warnung einfach verworfen. Sie können nur auf den zugehörigen Drucker vor Ort drucken. Im CIP-Pool EEI drucken Sie auf cipetlas1.e-technik.uni-erlangen.de und im CIP-Pool WW auf cipwwlas1.e-technik.uni-erlangen.de.

Kostenloses Drucken im CIP-Pool

Im Moment ist das Drucken im CIP-Pool kostenlos. Wir bitten um einen verantwortungsbewussten und sparsamen Umgang beim Drucken, da ansonsten das Angebot eingestellt werden muss!

Warum hat Windows keine Drucker?

Beim ersten Start nach einer Neuinstallation kennt Windows die Drucker noch nicht. Windows einfach nochmal neu starten, dann sollten die Drucker da sein.

Warum ist nur undefinierbarer Schrott auf dem Ausdruck?

Wahrscheinlich drucken Sie eine PDF Datei aus. Da gibt es  immer wieder einige die fehlerhaft erzeugt wurden und sich deswegen nicht genau an die Regeln halten. Linux kommt damit nicht klar. Probieren Sie daher diese unter Windows mit dem Adobe-Reader auszudrucken. Die Datei können Sie über die FAUBox austauschen oder ggf. nochmal runterladen.

Warum verlangt der Drucker immer nach Papier in der Universalzufuhr?

Überprüfen Sie, ob die Universalzufuhr des Einzelblatteinzug am Drucker geöffnet ist. Starten Sie den Druckjob neu. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn das Problem noch besteht.

Kann ich einsehen wer vor mir in der Druckerwarteschlange ist?
Das ist aus Datenschutzgründen ausgeschlossen.
Kann ich von CIP EEI nach CIP WW drucken und umgekehrt?
Der Druckauftrag wird vom System ohne Warnung einfach verworfen. Sie können nur auf den zugehörigen Drucker vor Ort drucken. Im CIP-Pool EEI drucken Sie auf cipetlas1.e-technik.uni-erlangen.de und im CIP-Pool WW auf cipwwlas1.e-technik.uni-erlangen.de.
Kostenloses Drucken im CIP-Pool
Im Moment ist das Drucken im CIP-Pool kostenlos. Wir bitten um einen verantwortungsbewussten und sparsamen Umgang beim Drucken, da ansonsten das Angebot eingestellt werden muss!
Warum hat Windows keine Drucker?
Beim ersten Start nach einer Neuinstallation kennt Windows die Drucker noch nicht. Windows einfach nochmal neu starten, dann sollten die Drucker da sein.
Warum ist nur undefinierbarer Schrott auf dem Ausdruck?
Wahrscheinlich drucken Sie eine PDF Datei aus. Da gibt es  immer wieder einige die fehlerhaft erzeugt wurden und sich deswegen nicht genau an die Regeln halten. Linux kommt damit nicht klar. Probieren Sie daher diese unter Windows mit dem Adobe-Reader auszudrucken. Die Datei können Sie über die FAUBox austauschen oder ggf. nochmal runterladen.
Warum verlangt der Drucker immer nach Papier in der Universalzufuhr?
Überprüfen Sie, ob die Universalzufuhr des Einzelblatteinzug am Drucker geöffnet ist. Starten Sie den Druckjob neu. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn das Problem noch besteht.

Tipps

Komme ich von außerhalb an die Rechner ran?

Selbstverständlich.

Siehe Anleitung Herstellen einer Remotedesktop Verbindung in die CIP Pools EEI und WW

Warum bekomme ich trotz weniger Daten in Linux die Fehlermeldung: Disc data exceeded?

Haben Sie regelmäßig Ihren Papierkorb/Trash geleert? Leeren Sie ihn und Sie haben wieder viel Platz.

Warum habe ich immer eine Fehlermeldung nach dem Login in Linux?

Dann haben Sie noch kein Druckkonto. Einfach wegklicken. Kein großes Problem.

Warum lässt sich der Trash in Linux nicht mehr löschen?

Das passiert, wenn Sie ihre Quota voll ausgeschöpft haben. Dann hilft nur noch manuelles Löschen mittels Konsole. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie folgende Befehle ein:

cd <return>
		cd .local/share <return>
		rm -r Trash <return>
		

Dann aus- und einloggen.

Warum startet Firefox unter Linux nicht?

Es kommt wahrscheinlich die Fehlermeldung: „…allways running“. Dann und in anderen Fällen öffnen Sie eine Konsole und geben folgende Befehle ein:

Achtung: Alle Lesezeichen gehen dabei verloren. Firefox wird komplett auf seine Default Einstellungen zurückgesetzt.

		cd <return>
		rm -r .mozilla <return>
		

Nach einen Aus- und Einloggen sollte es wieder funktionieren.

Wie finde ich eine Übersicht über die installierten Programme in Linux?

Klicken Sie auf die weißen Punkte links unten.

Wie kann ich Dateien an andere weitergeben?

Kopieren Sie diese einfach in das Verzeichnis: „/student_share„. Dieses Verzeichnis ist von jedermann schreib- und lesbar und auf allen Maschinen zu verfügbar. Hinweis: Dieser Ordner wird täglich um Mitternacht geleert!

Sie können auch die FAUBox online im Webbrowser nutzen um Dateien auszutauschen. Jeder der idm Zugangsdaten hat, hat auch einen FAUBox Account.

Wie kann ich Daten zwischen Linux und Windows austauschen?

Am einfachsten über die FAUBox online im Webbrowser um Dateien auszutauschen. Jeder der idm Zugangsdaten hat, hat auch einen FAUBox Account.

Wie kann ich ein Linux Script über ein 1 Tag laufen lassen ohne angemeldet zu bleiben?

Um ein Script länger laufen lassen zu können ohne angemeldet zu bleiben muss die Laufzeit des Kerberos Tickets verlängert werden. Das Kerberos Ticket ist ein automatisch erstelltes Element nach der Anmeldung, welches den erfolgreichen Login des Users verifiziert. Aus Sicherheitsgründen muss der Status des Tickets durch Neuanmelden oder Entsperren des Displays nach mind. 10 Stunden mit dem Userpasswort aktualisiert werden, ansonsten werden sämtliche Prozesse des Users beendet. Mit Linux Befehlen auf der Kommandozeile kann die Laufzeit auf bis zu 7 Tage erhöht werden.

Eine genaue Anleitung ist vom RRZE hier zu finden:
https://www.anleitungen.rrze.fau.de/betriebssysteme/linux/anbindung-an-die-kerberos-infrastruktur-des-rrze/kerberos-und-langlaufende-prozesse/

Wie kann ich überprüfen, wie viel Platz ich in meinem Linux Home verbraucht habe?

Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie folgenden Befehl ein:

testquota <return>
		

Es öffnet sich ein Fenster, welches Ihnen zeigt, wie viele Daten Sie haben und wo Ihre Speicherfresser liegen.

Wie starte ich Windows innerhalb von Linux?

Windows kann bei Bedarf auf einer virtuellen Maschine gestartet werden. Dazu klicken Sie einfach auf das Windows-Symbol in der Taskleiste. Nachdem es hochgefahren ist, einmal irgendwo auf das Fenster klicken und ganz normal mit Ihren idm Zugangsdaten einloggen.
Achtung: Die Windowsmaschine nach Ende der Sitzung unbedingt wieder herunterfahren (Shutdown), sonst startet das Windows beim nächsten, der am selben Rechner sitzt mit Ihrem Login!

Wo finde ich den Knopf zum ausloggen in Linux?

Klicken Sie ganz rechts oben auf das weiße Dreieck, dann auf Ihren Namen und dann auf „Log Out“.

Wo ist mein Linux Home? cd /home funktioniert nicht.

Sie erreichen es am einfachsten, in dem Sie „cd“ in der Kommandozeile ohne jegliche Parameter eingeben.

Wo ist mein Linux Homeverzeichnis und wieviel Platz habe ich da?

Ihr Homeverzeichnis liegt auf dem CIP-Server cip-eeiww2.rrze.uni-erlangen.de. Jeder hat für sich einen Speicherplatz von 20 GB. Ein Login direkt auf dem Server über die Console ist nicht möglich. Auch nicht notwendig, da alle Pfade automatisch gemountet werden.

Wo liegen meine Windows Home Dateien?

Das RRZE bietet jedem Studenten zwei GB Speicher auf einem zentralen Windowsserver an. Dieser wird auch hier genutzt und in Windows automatisch eingebunden.

Komme ich von außerhalb an die Rechner ran?
Selbstverständlich. Siehe Anleitung Herstellen einer Remotedesktop Verbindung in die CIP Pools EEI und WW
Warum bekomme ich trotz weniger Daten in Linux die Fehlermeldung: Disc data exceeded?
Haben Sie regelmäßig Ihren Papierkorb/Trash geleert? Leeren Sie ihn und Sie haben wieder viel Platz.
Warum habe ich immer eine Fehlermeldung nach dem Login in Linux?
Dann haben Sie noch kein Druckkonto. Einfach wegklicken. Kein großes Problem.
Warum lässt sich der Trash in Linux nicht mehr löschen?
Das passiert, wenn Sie ihre Quota voll ausgeschöpft haben. Dann hilft nur noch manuelles Löschen mittels Konsole. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie folgende Befehle ein: cd <return> cd .local/share <return> rm -r Trash <return> Dann aus- und einloggen.
Warum startet Firefox unter Linux nicht?
Es kommt wahrscheinlich die Fehlermeldung: „…allways running“. Dann und in anderen Fällen öffnen Sie eine Konsole und geben folgende Befehle ein: Achtung: Alle Lesezeichen gehen dabei verloren. Firefox wird komplett auf seine Default Einstellungen zurückgesetzt. cd <return> rm -r .mozilla <return> Nach einen Aus- und Einloggen sollte es wieder funktionieren.
Wie finde ich eine Übersicht über die installierten Programme in Linux?
Klicken Sie auf die weißen Punkte links unten.
Wie kann ich Dateien an andere weitergeben?
Kopieren Sie diese einfach in das Verzeichnis: „/student_share„. Dieses Verzeichnis ist von jedermann schreib- und lesbar und auf allen Maschinen zu verfügbar. Hinweis: Dieser Ordner wird täglich um Mitternacht geleert! Sie können auch die FAUBox online im Webbrowser nutzen um Dateien auszutauschen. Jeder der idm Zugangsdaten hat, hat auch einen FAUBox Account.
Wie kann ich Daten zwischen Linux und Windows austauschen?
Am einfachsten über die FAUBox online im Webbrowser um Dateien auszutauschen. Jeder der idm Zugangsdaten hat, hat auch einen FAUBox Account.
Wie kann ich ein Linux Script über ein 1 Tag laufen lassen ohne angemeldet zu bleiben?
Um ein Script länger laufen lassen zu können ohne angemeldet zu bleiben muss die Laufzeit des Kerberos Tickets verlängert werden. Das Kerberos Ticket ist ein automatisch erstelltes Element nach der Anmeldung, welches den erfolgreichen Login des Users verifiziert. Aus Sicherheitsgründen muss der Status des Tickets durch Neuanmelden oder Entsperren des Displays nach mind. 10 Stunden mit dem Userpasswort aktualisiert werden, ansonsten werden sämtliche Prozesse des Users beendet. Mit Linux Befehlen auf der Kommandozeile kann die Laufzeit auf bis zu 7 Tage erhöht werden. Eine genaue Anleitung ist vom RRZE hier zu finden: https://www.anleitungen.rrze.fau.de/betriebssysteme/linux/anbindung-an-die-kerberos-infrastruktur-des-rrze/kerberos-und-langlaufende-prozesse/
Wie kann ich überprüfen, wie viel Platz ich in meinem Linux Home verbraucht habe?
Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie folgenden Befehl ein: testquota <return> Es öffnet sich ein Fenster, welches Ihnen zeigt, wie viele Daten Sie haben und wo Ihre Speicherfresser liegen.
Wie starte ich Windows innerhalb von Linux?
Windows kann bei Bedarf auf einer virtuellen Maschine gestartet werden. Dazu klicken Sie einfach auf das Windows-Symbol in der Taskleiste. Nachdem es hochgefahren ist, einmal irgendwo auf das Fenster klicken und ganz normal mit Ihren idm Zugangsdaten einloggen. Achtung: Die Windowsmaschine nach Ende der Sitzung unbedingt wieder herunterfahren (Shutdown), sonst startet das Windows beim nächsten, der am selben Rechner sitzt mit Ihrem Login!
Wo finde ich den Knopf zum ausloggen in Linux?
Klicken Sie ganz rechts oben auf das weiße Dreieck, dann auf Ihren Namen und dann auf „Log Out“.
Wo ist mein Linux Home? cd /home funktioniert nicht.
Sie erreichen es am einfachsten, in dem Sie „cd“ in der Kommandozeile ohne jegliche Parameter eingeben.
Wo ist mein Linux Homeverzeichnis und wieviel Platz habe ich da?
Ihr Homeverzeichnis liegt auf dem CIP-Server cip-eeiww2.rrze.uni-erlangen.de. Jeder hat für sich einen Speicherplatz von 20 GB. Ein Login direkt auf dem Server über die Console ist nicht möglich. Auch nicht notwendig, da alle Pfade automatisch gemountet werden.
Wo liegen meine Windows Home Dateien?
Das RRZE bietet jedem Studenten zwei GB Speicher auf einem zentralen Windowsserver an. Dieser wird auch hier genutzt und in Windows automatisch eingebunden.
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Geschäftsstelle

Cauerstr. 7
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben