Wer noch nicht weiß, wie es nach dem Abi weitergehen soll, ist bei den Studieninfotagen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) richtig.
Im Rahmen einer Serie, in der die Departments der Technischen Fakultät vorgestellt werden, wurde auch ein Video zum Department EEI gedreht. Mit uns studiert, lehrt und arbeitet man am Puls der Technik!
Kennt ihr das auch beim Telefonieren? Manchmal versteht man vor lauter Hintergrundgeräuschen gar nicht, was uns der Anrufer eigentlich mitteilen möchte.
Wie man Hintergrundgeräusche unterdrückt und somit die Qualität von Anrufen verbessert, erklärt uns Annika Briegleb vom Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung in der neuesten Folge von 2 Minuten Wissen.
Wie können Lehrkräfte aktuelle Themen wie Energiewende oder Elektromobilität im Unterricht behandeln? Schließlich ändert sich der Forschungsstand teilweise so rasant, dass die Lehrpläne und auch die Lehrkräfte gar nicht immer auf dem neusten Stand sein können. Das Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik der FAU hat dieses Problem erkannt und schafft mit speziellen Fortbildungen für Lehrkräfte Abhilfe.
Seit Juni hat Prof. Dr. Roland Nagy eine Leuchtturmprofessur für Angewandte Quantentechnologien an der Technischen Fakultät der FAU inne. Was er dort erforscht, erklärt er hier.
Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) und die FAU starten gemeinsam mit der Stadt Nürnberg zwei neue Studiengänge zur Ausbildung von Berufsschullehrer*innen der Fachrichtung Bautechnik.
Schon fast 8 Beiträge lieferte das Department EEI zur beliebten youtube-Serie "2 Minuten Wissen". Wie die Idee zu der Serie entstand und wie die Produktion abläuft, beschreiben unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Rechenzentrum.
Ab dem WS 2023/24 bietet unser Department einen brandneuen Studiengang an: Autonomy Technologies. Der Studiengang bietet eine einzigartige Kombination aus den Fachgebieten Elektrotechnik und Informatik.
Im CHE-Masterranking 2022 überzeugt die FAU viele Master-Studierende. Für das Ranking wurden u.a. 10.000 Studierende befragt. Besonders gut schloss dabei die Elektrotechnik und Informationstechnik ab.