Professor Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier verstorben
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg trauert um den Professor im Ruhestand für Elektrische Antriebe und Maschinen der Technischen Fakultät Professor Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier.
Herr Prof. Dr. Bernhard Piepenbreier (Senior Member, IEEE) studierte Elektrotechnik an der Universität Hannover. Nach dem Diplom wechselte er an die Universität der Bundeswehr Hamburg (heute Helmut-Schmidt-Universität) und arbeitete dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Frank Taegen. Im Jahr 1986 wurde er dort zum „Dr.-Ing.“ promoviert. Der Titel seiner Dissertation war „Allgemeine Theorie, Pendelmomente und Verluste von Stromrichtermotoren beliebiger Strangzahl“.
Von 1986 bis 2000 war er bei der Siemens AG in Erlangen in verschiedenen Funktionen in der Entwicklung von Systemlösungen für Großantriebe und Elektrostraßenfahrzeuge tätig. Im Jahr 2000 wurde er zum Professor für Elektrische Antriebe und Steuerungen sowie zum Lehrstuhlinhaber an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) berufen (ab 2008 Elektrische Antriebe und Maschinen). Seine Forschungsschwerpunkte lagen im Bereich der Topologie und der Ansteuerung von Antriebswechselrichtern und der geberlosen Lageregelung elektrischer Antriebe. Aufgrund einer Erkrankung wurde er 2018 in den vorzeitigen Ruhestand versetzt.
Herr Prof. Dr. Bernhard Piepenbreier verstarb am 7. Juli 2025 im Alter von nur 69 Jahren.
Die Fakultät wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.