Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Die Lange Nacht der Wissenschaften - am 25. Oktober 2025!
Die Lange Nacht der Wissenschaften - am 25. Oktober 2025!

Da ist er, der Montag nach der Langen Nacht der Wissenschaften: die letzten Plakate werden abgehängt, die letzten Tische zurechtgerückt und der „normale“ Arbeitsalltag kehrt wieder ein. Wie immer war diese Veranstaltung an der FAU ein großes Spektakel, bei dem wir uns sehr darüber freuten, einem interessierten Publikum aller Alterstufen Einblick hinter die Kulissen von Forschung und Entwicklung hier an der FAU geben zu dürfen. Wir hoffen, es hat Ihnen genausoviel Spaß gemacht, wie uns!

Von A wie Antriebstechnik bis W wie Waffelstand

Sowohl im Kinder- als auch im Abendprogramm waren in diesem Jahr wieder die unterschiedlichsten Themen geboten: ob Zahnbürstenroboter, LED-Leuchtkreisel, oder „Autonomes Fahren in der CIty“: von A bis Z gab es interessante Programmpunkte schon für die Kleinen. Mitmachen, anschauen, dabei sein! Das Publikum war wirklich zahlreich und unsere Programmpunkte gingen noch lange über das eigentliche Ende des Kinderprogramms hinaus, damit auch alle Großen und Kleinen, die tapfer in den Warteschlangen standen, in die Welt der Elektrotechnik eintauchen konnten.

Nicht weniger zahlreich war das Publikum im Abendprogramm – und das trotz stürmisch, nass-kaltem Wetter. Während der Roboterhund Spot seine Runden drehte, konnten autonom fahrende Autos bewundert oder unsere studentischen Gruppen wie „Technik ohne Grenzen“ oder das „FabLab“ besucht werden. Viele Dinge gab es zum Sehen und viele Programmpunkte konnten besichtigt werden. Zur Stärkung wurden, wie jedes Jahr, wieder viele leckere Waffeln gebacken.

Doch auch außerhalb des Südgeländes gab es spannende Programmpunkte mit Elektrotechnik-Bezug zu entdecken. So fand man im wunderschönen Röthelheimpark nicht nur Informationen zu „Mensch-Roboter-Interaktionen“, sondern konnte auch in die Welt der Quantenphysik eintauchen.

Schnitzeljagd: And the winner is …

Ein Highlight des Samstags waren die „Schnitzeljagden“, die mit Hilfe der App „Actionbound“ auf dem Gelände gespielt werden konnten. Je einen Startpunkt gab es im Röthelheimpark und im Südgelände bei den Departments Chemie- und Bioingenieurwesen, Werkstoffwissenschaften und natürlich bei uns in der Elektrotechnik. Wir bedanken uns für das tolle Feedback und hoffen, es hat den vielen Spielerinnen und Spielern Spaß gemacht, das Gelände der FAU zu erkunden und viel Wissenswertes zu erfahren!

Im Rahmen des Gewinnspiels haben wir Hauptpreise (für die Punktbesten der einzelnen Schnitzeljagden) und Trostpreise (die von unserer magischen Losfee ausgesucht wurden) ausgelobt. Wir bitten um einen Trommelwirbel, denn hier sind Sie!

Gewinner der Hauptpreise

  • Die Gruppe „LGL-Queens“
  • T. Nädler
  • Rengin Yoztyurk
  • Deria
  • ValentinaundMateo-Plen

Gewinner der Trostpreise

  • Franzi
  • Löser
  • Olivia
  • Sanni
  • Anni

Wie kommt man an die Preise?

Wenn Sie Ihren Spielernamen in der Liste entdeckt haben: herzlichen Glückwunsch! Bitte melden Sie sich bis spätestens 15. November unter eei-info@fau.de bei uns und wir vereinbaren einen Termin, an dem Sie Ihren Gewinn bei uns im Studien-Service-Center EEI (Cauerstraße 7, 1. Stock, Zimmer 01.035) abholen können. Unsere Losfee war schon fleißig und hat alle Preise für Sie eingepackt!