EEI meets Dürer: unser Beitrag zum Dürercamp auf Burg Wernfels
Alle zwei Jahre veranstaltet das Dürer-Gymnasium in Nürnberg gemeinsam mit dem Gymnasium in Auerbach (Sachsen) ein sogenanntes „Dürercamp“ für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Leistungen. Dieses zweitägige Event kann man sich als eine Art „Ideenbörse“ vorstellen, auf der Referent*innen verschiedener Hochschulen und anderer Institutionen Workshops veranstalten und so über ihr Berufslebens informieren bzw. Einblicke in ihre Forschung gewähren. In diesem Jahr ist es wieder soweit: das Dürercamp findet vom 17.09 bis 19.09. auf Burg Wernfels statt.
Neben weiteren Institutionen und Departments der FAU (Geographie, Chemieingenieurwesen, Sprachenzentrum und Rechtswissenschaften) wird das Department EEI durch Prof. März vom Lehrstuhl für Leistungselektronik vertreten. Er bietet den Workshop „Elektromobilität – Schnapsidee oder Zukunftstechnologie?“ für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Anhand von Fakten werden diverse Mythen rund um das Thema kritisch beleuchtet und diverse Zukunftsszenarien diskutiert. Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein spannender Workshop!
Elektromobilität an der FAU
Fragen rund um die Mobilität von Morgen gehören zu den aktuellen Forschungsfeldern an der FAU.
So können sich Studierende entweder im Studiengang Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik in diesem Themengebiet spezialisieren oder sich gleich in den Studiengang ACES – Elektromobilität einschreiben. Studierendengruppen, wie die High Voltage Motorsports oder Evolonic, widmen sich diesem Thema ebenfalls.
Unser Wissen geben wir natürlich sehr gerne weiter! Neben Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler, wie dem Dürercamp, bieten wir auch Lehrerfortbildungen zu genau diesem Thema an.