• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Suche öffnen
  • English
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Technische Fakultät
    3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

    Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

    Menu Menu schließen
    • People
      • Das Department EEI: Überblick und Geschichte
      • Lehrstühle des Departments
      • Geschäftsstelle des Departments EEI
      • Unsere Fachschaften und studentischen Gruppen
      • Auszeichnungen und Ehrungen
      • Hinter den Kulissen: Forschung am Department EEI
      • Ausstattung des Departments
      • Gremien und Kompetenzzentren
      People
    • Education (Studium und Lehre)
      • Start ins Studium
      • Studiengänge des Departments
      • Firma + Uni = FAU Verbundstudium
      • International
      • Studien-Service-Center EEI
      • Praktikumsamt
      • CIP-Pool EEI / WW
      Education (Studium und Lehre)
    • Research
      • Forschungsschwerpunkte
      • Wissenschaftliche Veranstaltungen
      • Partner in Industrie und Forschung sowie Ausgründungen
      • Publikationen
      Research
    • Outreach
      • Blick ins Department
      • Schüler und Lehrkräfte
      • Studieninteressierte
      • Frauen in den Ingenieurwissenschaften
      • Absolventinnen und Absolventen des Departments EEI
      • Wissenschaftler und Beschäftigte
      • Newsletter EEI: immer up to date
      Outreach
    • News

    Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

    1. Startseite
    2. Research
    3. Wissenschaftliche Veranstaltungen
    4. Tag der EEI

    Tag der EEI

    Bereichsnavigation: Research
    • Forschungsschwerpunkte
    • Partner in Industrie und Forschung sowie Ausgründungen
    • Publikationen
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen
      • Elektrotechnisches Kolloquium
      • Tag der EEI

    Tag der EEI

    Menschen stehen zusammen und unterhalten sich
    Impressionen vom Tag der EEI (Bild: FAU / Winkler)

    Seit 2003 feiert das Department EEI den Tag der EEI. Er bietet Studierenden, Mitarbeitern und wissenschaftlichem Personal die Möglichkeit, sich bei einem ungezwungenen Treffen fachlich auszutauschen.

    An diesem Tag werden auch die Studienpreise des Departments EEI an die Studierenden vergeben. Zu diesen Preisen zählen etwa der Student- oder der Best Bachelor Award im Studiengang Elektrotechnik.

    Hochkarätige Gastvorträge sowie Antrittsvorlesungen runden den Tag ab.

     

    48. Tag der EEI: Freitag, 18.07.2025

    Das Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    lädt herzlich ein zum

    48. Tag der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik

    mit einem Vortrag von

    Prof. Merouane Debbah

    Center Director, 6G Research Center, Khalifa University, Abu Dhabi, UAE

    • Ort: Hörsäle H15/H16 (Cauerstr. 7/9, 91058 Erlangen)
    • Zeit: 18. Juli 2025, 8.30 Uhr bis open end
    • Anmeldung: nicht erforderlich
    9:00 Eröffnung
    Prof. Dr.-Ing. Matthias Luther
    Sprecher der kollegialen Leitung des Departments EEIGrußworte
    Prof. Dr.-Ing. Kai Willner
    Dekan der Technischen FakultätKonrad Beugel
    Stadt Erlangen
    Referent für Wirtschaft und Finanzen
    9:30 Bericht über das Studienjahr 2024/25
    Prof. Dr.-Ing. Matthias Luther
    Sprecher der kollegialen Leitung des Departments EEIVerleihung der Semikron Student AwardsVerleihung des Rohde & Schwarz Best
    Bachelor Awards

    Verleihung der Department EEI Master
    Awards

    10:30 Science Slam EEI
    11:00 Kaffeepause
    11:15 Gastvortrag
    Prof. Merouane Debbah
    Inventing the Future: What I Learned From
    Teaching, Leading, and Failing (Sometimes
    All at Once)
    12:00 Antrittsvorlesungen

    Prof. Christian Herglotz
    Energieeffizienz in der Bild- und
    Videokommunikation

    Prof. Jörg Robert
    IoT braucht Position

    Prof. Joachim Rodrigues
    Energy-Efficient Edge AI: Technoloy and
    Data-Centric Architectures

    13:00 Sommerfest des Departments

    Musikalische Ausgestaltung mit
    GIMME5

    Programm zum Download: Programm zum 48. Tag der EEI

     

     

    Die Themen der vergangenen Jahre:

    • 2024: 47. Tag der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Programm zum Download: Programm zum 47. Tag der EEI)
    • 2023: 46. Tag der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Schwerpunkt: KI und Machine Learning)
    • 2022: 45. Tag der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Schwerpunkt: Quantentechnologien)
    • 2021: 44. Tag der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik
    • 2020: musste Corona-bedingt leider entfallen
    • 2019: 43. Tag der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik
    • 2018: 42. Tag der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik
    • 2017: 41. Tag der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik
    • 2016: 40. Tag der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik
    • 2015: Leistungszentrum Elektroniksysteme
    • 2014: Elektronik und Nachrichtentechnik
    • 2013: Fields of Research in the International Audio Laboratories Erlangen
    • 2012: Schneller, effizienter, autonomer: Perspektiven der Kommunikation und Telematik
    • 2011: Einweihung der EEI Einhausung und Antrittsvorlesungen von Prof. Luther (EES) und Prof. Edler (Audiolabs)
    • 2010: Optische Übertragungstechnik – Schlüsseltechnologie für unsere modernen Kommunikationssysteme
    • 2009: Medizintechnik
    • 2008: Nichts geht ohne Strom
    • 2007: Ubiquitäre Mikro- und Nanoelektronik
    • 2006: Felder und Wellen
    • 2005: Leistungselektronik
    • 2004: Kommunikation durch Raum und Zeit
    • 2003: Automobiltechnik

     

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    Elektrotechnik - Elektronik - Informationstechnik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Externen Inhalt anzeigen

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich stimme zu

    Externen Inhalt anzeigen

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich stimme zu

    Bachelor- und Masterstudiengang an der FAU Erlangen-Nürnberg Elektrotechnik an der FAU Erlangen-Nürnberg
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Externen Inhalt anzeigen

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich stimme zu

    Externen Inhalt anzeigen

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich stimme zu

    Berufspädagogik Technik an der FAU Erlangen-Nürnberg Informations- und Kommunikationstechnik an der FAU Erlangen-Nürnberg
    Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
    Geschäftsstelle

    Cauerstr. 7
    91058 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Wikipedia
    Nach oben