Auf der diesjährigen European Microwave Week (EuMW) war der Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT) erneut mit vielfältigen wissenschaftlichen Beiträgen vertreten. Besonders erfreulich ist, dass zwei unserer Wissenschaftler ausgezeichnet wurden:
Roghayeh Ghasemi erhielt den EuRAD Best Conf...
Das internationale Doktorandenprogramm „Measuring and Modelling Mountain Glaciers and Ice caps in a Changing Climate“ (IDP M³OCCA) geht in die Verlängerung. Einer der beteiligten Lehrstühle am Programm ist der Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT).
Das Evolonic-Team hat es tatsächlich geschafft: In weniger als sechs Monaten Entwicklungszeit ist es dem Team aus Studierenden der TechFak gelungen, ihre Vision eines eigenen Luftschiffs Realität werden zu lassen. Beim 69. Schlossgartenfest der FAU war es einer der Eyecatcher!
Im Rahmen von FAU Academy Kids bietet die FAU im Rahmen von verschiedenen Kinder-Unis Veranstaltungen an. Auch das Department EEI freut sich sehr, euch auf diesen Veranstaltungen in die Welt der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik mitnehmen zu können!
Das neue CHE-Ranking (Schwerpunkt Bachelorstudierende) ist da: und der Fachbereich Elektrotechnik hat in 23 Kategorien 18 Plätze in den Spitzengruppen erreicht!
Erstmals hat die Bayerische Staatsregierung die Hightech-Preise Bayern verliehen. Das Department EEI gratuliert sehr herzlich Dr. Johanna Geiß vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik für einen Preis aus der Kategorie "Absolventen"!
Das Department EEI gratuliert: Die DFG fördert ab 2026 das Schwerpunktprogramm „Ganzheitlicher Entwurf von molekularen Kommunikationssystemen“, das von Prof. Schober (Lehrstuhl für Digitale Übertragung) koordiniert wird.