• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Suche öffnen
  • English
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Technische Fakultät
    3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

    Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

    Menu Menu schließen
    • People
      • Das Department EEI: Überblick und Geschichte
      • Lehrstühle des Departments
      • Geschäftsstelle des Departments EEI
      • Unsere Fachschaften und studentischen Gruppen
      • Auszeichnungen und Ehrungen
      • Hinter den Kulissen: Forschung am Department EEI
      • Ausstattung des Departments
      • Gremien und Kompetenzzentren
      People
    • Education (Studium und Lehre)
      • Start ins Studium
      • Studiengänge des Departments
      • Firma + Uni = FAU Verbundstudium
      • International
      • Studien-Service-Center EEI
      • Praktikumsamt
      • CIP-Pool EEI / WW
      Education (Studium und Lehre)
    • Research
      • Forschungsschwerpunkte
      • Wissenschaftliche Veranstaltungen
      • Partner in Industrie und Forschung sowie Ausgründungen
      • Publikationen
      Research
    • Outreach
      • Blick ins Department
      • Schüler und Lehrkräfte
      • Studieninteressierte
      • Frauen in den Ingenieurwissenschaften
      • Absolventinnen und Absolventen des Departments EEI
      • Wissenschaftler und Beschäftigte
      • Newsletter EEI: immer up to date
      Outreach
    • News

    Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

    1. Startseite
    2. People
    3. Das Department EEI: Überblick und Geschichte

    Das Department EEI: Überblick und Geschichte

    Bereichsnavigation: People
    • Ausstattung des Departments
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Das Department EEI: Überblick und Geschichte
    • Hinter den Kulissen: Forschung am Department EEI
    • Unsere Fachschaften und studentischen Gruppen
    • Lehrstühle des Departments
    • Gremien und Kompetenzzentren
    • Geschäftsstelle des Departments EEI

    Das Department EEI: Überblick und Geschichte

    Blick vom Parkdeck auf eines der EEI-Gebäude (Bild: TF FAU | FATHER&SUN)
    Bild: TF FAU | FATHER&SUN

    Das Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (kurz: EEI) ist eines von sechs Departments der Technischen Fakultät der Uni Erlangen. Die 16 Lehrstühle des Departments EEI führen Studierende an alle Teilgebiete der Elektrotechnik heran.

    Enge Kontakte zu den beiden erfolgreichen Fraunhofer-Instituten und dem renommierten Max-Planck-Institut in Erlangen, sowie zu global agierenden Industriepartnern und ausländischen Universitäten sichern unseren Studierenden auf internationalem Spitzenniveau eine anwendungs- und praxisnahe Ausbildung in einem Forschungsfeld, das von hochrangingen Wissenschaftlern repräsentiert wird.

    Das Department EEI ist eine der tragenden Säulen im neu gegründeten und einzigartigen Energie Campus Nürnberg, wo Kompetenzen unterschiedlicher Fachdisziplinen gebündelt werden.

    Neuigkeiten aus dem Bereich „Forschung am Department“

    • Das Department gratuliert: Highttech-Preis für Dr. Johanna Geis (LHFT)

      Zum Artikel "Das Department gratuliert: Highttech-Preis für Dr. Johanna Geis (LHFT)"

      Erstmals hat die Bayerische Staatsregierung die Hightech-Preise Bayern verliehen. Das Department EEI gratuliert sehr herzlich Dr. Johanna Geiß vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik für einen Preis aus der Kategorie "Absolventen"!

      11. April 2025
      Weiterlesen
    • Das Department gratuliert: DFG fördert „Molekulare Kommunikation“ als neues Schwerpunktprogramm

      Zum Artikel "Das Department gratuliert: DFG fördert „Molekulare Kommunikation“ als neues Schwerpunktprogramm"

      Das Department EEI gratuliert: Die DFG fördert ab 2026 das Schwerpunktprogramm „Ganzheitlicher Entwurf von molekularen Kommunikationssystemen“, das von Prof. Schober (Lehrstuhl für Digitale Übertragung) koordiniert wird.

      9. April 2025
      Weiterlesen
    • IDC at Ferienakademie: Building the Internet of Cells with Synthetic Molecular Communication

      Zum Artikel "IDC at Ferienakademie: Building the Internet of Cells with Synthetic Molecular Communication"

      FERIENAKADEMIE 2025: Join our course "Building the Internet of Cells with Synthetic Molecular Communication" at Summer Academy 2025. The course introduces you to the latest scientific discoveries and technological advances in synthetic molecular communication!

      3. April 2025
      Weiterlesen
    • Das Department gratuliert: Forschungsprojekt SUSTAINET-inNOvAte bewilligt

      Zum Artikel "Das Department gratuliert: Forschungsprojekt SUSTAINET-inNOvAte bewilligt"

      Das Department EEI gratuliert sehr herzlich: drei FAU-Gruppen sind Teil des kürzlich bewilligten Forschungsprojekts SUSTAINET-inNOvAte. Das Projekt zielt auf die Entwicklung nachhaltiger Technologien für fortschrittliche, widerstandsfähige und energieeffiziente Netze ab.

      31. März 2025
      Weiterlesen
    • Collegium Alexandrinum: EEI-Beitrag zum Internationalen Jahr der Quantenphysik und -technik

      Zum Artikel "Collegium Alexandrinum: EEI-Beitrag zum Internationalen Jahr der Quantenphysik und -technik"

      2025 ist das Internationale Jahr der Quantenphysik und -technik. Stellvertretend für die EEI und die Quantenforschung am Department wird Prof. Dr. Jörg Schulze (Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente) am 03. Juli 2025 zum Thema "Halbleitertechnik ist handwerkgewordene Quantenmechanik" sprechen.

      25. März 2025
      Weiterlesen
    • WSA | Call for Papers ist online

      Zum Artikel "WSA | Call for Papers ist online"

      Reichen Sie Ihr Paper ein! Der 28. Internationale Workshop zu Smart Antennas (WSA 2025) bietet eine Plattform zur Präsentation der neuesten Forschungsergebnisse zu Smart Antennas.

      28. Februar 2025
      Weiterlesen
    • Das Department gratuliert: VDE Bayern Dissertationspreis für Maximilian Lübke (LITES)!

      Zum Artikel "Das Department gratuliert: VDE Bayern Dissertationspreis für Maximilian Lübke (LITES)!"

      Das Department EEI gratuliert sehr herzlich: Dr. Maximilian Lübke vom LITES hat den VDE Bayern Dissertationspreis 2024 erhalten!

      6. Februar 2025
      Weiterlesen

    Timeline

    • 1743 – Gründung durch Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth

      Die Errichtung der Erlanger Universität erfolgte aus dem Geist des aufgeklärten Absolutismus. Am 4. November 1743, dem zukünftigen „dies academicus“, fand die feierliche Eröffnung statt.

    • 1966 – Gründung der Technischen Fakultät

      Fast 200 Jahre später erfolgte der erneute Meilenstein in der Geschichte der FAU: die Technische Fakultät wurde gegründet. Bereits 1964 hatte man den Grundstein für einen neuen Universitäts-Campus im Südosten der Stadt gelegt. Der Fachbereich Elektrotechnik startete mit drei Lehrstühlen.

    • 1974 – Neugliederung der Technischen Fakultät

      Der Fachbereich „Ingenieurwissenschaften“ gliedert sich nun in fünf Institute. Eines dieser Institute ist das Institut für Elektrotechnik.

    • 1975 – Institut Elektrotechnik wächst auf sieben Lehrstühle

      Seit der Gründung der Technischen Fakultät 1966 wurde das Angebot im Bereich Elektrotechnik kontinuierlich ausgebaut. Im Jahr 1975 war es von drei auf inzwischen sieben Lehrstühle angewachsen.

    • 1985 – Ergänzung um die Bereiche Mikroelektronik und Informationstechnik

      Erneut wächst das Angebot rasant: 1985 wurde es um die Bereiche Mikroelektronik und Informationstechnik ersetzt. Das Institut trägt nun den Namen „Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik“ und besteht aus insgesamt dreizehn Lehrstühlen.

    • 1999 – Reform des Studienangebotes

      1999 wird das Studienangebot reformiert. Das Angebot der Universität wird auf Bachelor- und Masterstudiengänge umgestellt.

    • 2001 – Röthelheimcampus und Geschäftsstelle Elektrotechnik

      Auf dem Areal der ehemaligen Artilleriekaserne wurde der sogenannte „Röthelheimcampus“ errichtet. Heute sind einige Lehrstühle der EEI dort angesiedelt. Im selben Jahr nahm übrigens die Geschäftsstelle Elektrotechnik ihre Arbeit auf.

    • 2007 – Grundlegende Neustrukturierung der FAU

      Die FAU strukturiert sich neu: aus elf Fakultäten werden fünf Fakultäten, die interne Gliederung ist geprägt durch die Departmentstruktur. Seitdem hat sich der Name „Department EEI“ bei Beschäftigten und Studierenden eingebürgert.

    • 2008 – Gründung der AudioLabs

      Die Fraunhofer-Gesellschaft und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gründen gemeinsam die AudioLabs Erlangen

    • 2012 – Energie Campus Nürnberg

      Der Energie Campus Nürnberg bekommt seinen festen Standort auf dem AEG-Gelände im Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen. Das Department EEI ist eine tragende Säule.

    • 2016 – 50 Jahre Elektrotechnik!

      Seit 50 Jahren besteht der Fachbereich Elektrotechnik an der Technischen Fakultät. Ein schöner Grund zum Feiern!

    • 2018 – FAU wird 275 Jahre!

      2018 war ein großer Anlass: die FAU feierte den 275jährigen Geburtstag. An den Feierlichkeiten unter dem Motto „Wissen in Bewegung“ beteiligten sich viele verschiedene Fakultäten / Departments.

    • 2021 – ein ereignisreiches Jahr!

      Seit 20 Jahren steht die Geschäftsstelle Elektrotechnik den Studierenden mit Rat und Tat zur Seite. Alles Gute und auf die nächsten 20 Jahre!

      Außerdem wächst das Department: zukünftig umfasst es 15 Lehrstühle.

      Schlussendlich wird das Department EEI gemessen an den Studierendenzahlen zum größten Department der Technischen Fakultät!

    • Das Department wächst: ein neuer Lehrstuhl kommt hinzu!

      Erneut wächst das Department: mit dem Lehrstuhl für Applied Quantum Technologies umfasst es nun 16 Lehrstühle.

    Previous
    Next

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    Elektrotechnik - Elektronik - Informationstechnik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Externen Inhalt anzeigen

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich stimme zu

    Externen Inhalt anzeigen

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich stimme zu

    Bachelor- und Masterstudiengang an der FAU Erlangen-Nürnberg Elektrotechnik an der FAU Erlangen-Nürnberg
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Externen Inhalt anzeigen

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich stimme zu

    Externen Inhalt anzeigen

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich stimme zu

    Berufspädagogik Technik an der FAU Erlangen-Nürnberg Informations- und Kommunikationstechnik an der FAU Erlangen-Nürnberg
    Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
    Geschäftsstelle

    Cauerstr. 7
    91058 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Wikipedia
    Nach oben