• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

Menu Menu schließen
  • People
    • Das Department EEI: Überblick und Geschichte
    • Lehrstühle des Departments
    • Geschäftsstelle des Departments EEI
    • Ausstattung des Departments
    • Gremien und Kompetenzzentren
    People
  • Education (Studium und Lehre)
    • Start ins Studium
    • Studiengänge des Departments
    • Firma + Uni = FAU Verbundstudium
    • International
    • Studien-Service-Center EEI
    • Praktikumsamt
    • CIP-Pool EEI / WW
    Education (Studium und Lehre)
  • Research
    • Forschungsschwerpunkte
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Partner in Industrie und Forschung sowie Ausgründungen
    • Publikationen
    Research
  • Outreach
    • Blick ins Department
    • Schüler und Lehrkräfte
    • Studieninteressierte
    • Frauen in den Ingenieurwissenschaften
    • Absolventinnen und Absolventen des Departments EEI
    • Wissenschaftler und Beschäftigte
    • Newsletter EEI: immer up to date
    Outreach
  • News

Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

  1. Startseite
  2. CIP-Pool EEI / WW
  3. Hygienerichtlinien CIP EEI

Hygienerichtlinien CIP EEI

Bereichsnavigation: CIP-Pool EEI / WW
  • Fragen und Antworten
  • Ausstattung
  • Hygienerichtlinien CIP EEI
  • Remotedesktop
  • Bildarchiv
  • Kontakt

Hygienerichtlinien CIP EEI

English

  • 17.05.2022: Deaktivierung Platzreservierung
  • 06.04.2022: Die Hygienerichtlinien wurden aktualisiert.
  • 05.04.2022: Wegfall der Maskenpflicht im CIP EEI, wenn…
  • 02.03.2022: Matlab (unter Linux) wird aktualisiert
  • 18.02.2022: Ab sofort gilt die 3G-Regelung wieder

Hygienerichtlinien CIP EEI

  1. Bitte beachten Sie selbsttätig die aktuellen Gesundheitsinformationen über das Coronavirus, Weiterführende Informationen finden Sie unter fau.de/corona/hygiene/
  2. In Konstellationen mit Maskenpflicht wird eine medizinische Schutzmaske („OP-Maske“) als Mindeststandard verlangt. Wir empfehlen eine FFP2-Maske oder besser zu tragen.
  3. Fälle in der eine Maske getragen werden muss:
    1. Wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zur nächsten Person nicht mehr dauerhaft gewahrt werden kann.
    2. Bei Prüfungen und größeren Veranstaltungen gilt bis zum Sitzplatz die Maskenpflicht. Am Platz kann mit dem geforderten Mindestabstand von 1,5 Meter zur nächsten Person die Maske abgelegt werden.
  1. Bitte halten Sie die Hust- und Niesetikette ein! Ist kein Taschentuch zur Hand, kann auch die Armbeuge genutzt werden, um das Husten und Niesen abzufangen.
  2. Wenn Sie erkrankt sind, insbesondere mit Symptomen die einer COVID-19 Erkrankung zugeordnet werden können, dürfen Sie den CIP Raum nicht nutzen. Die häufigsten Symptome sind: Fieber, Husten, Schnupfen sowie Störungen des Geruchs- und/oder Geschmackssinns.
  3. Bitte beachten Sie die Aushänge vor und in den Räumlichkeiten.
  4. Benutzen Sie bitte beim Eintritt den Desinfektionsspender.
  5. Reinigen Sie bitte wenn möglich vor Benutzung die Tastatur und Maus (nicht desinfizieren) mit den ausgelegten Reinigungsutensilien.
  6. Der Raum befindet sich in der Positiv Liste der FAU, ist ausreichend permanent belüftet und wird jeden Tag von einer Fachfirma mit Bezug auf die Corona Problematik gereinigt.
  7. Sie können auch per Remote von außerhalb auf einen Rechner zugreifen. Vielleicht ist eine Nutzung vor Ort nicht nötig. Anleitung: eei.tf.fau.de/cip/remotedesktop/

„Trotz allgemeiner Lockerungen ist jedoch klar, dass die Pandemie noch nicht vorbei und es daher wichtig ist, dass sich Mitarbeitende und Studierende an ihrem Arbeits- und Lernort sicher fühlen können. Ich appelliere daher an Ihre Eigenverantwortung, Ihre aktive Mitarbeit und Rücksichtnahme. Durch umsichtiges Verhalten schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Mitmenschen, die ggf. einer vulnerablen Gruppe angehören.“ – Prof. Dr. Joachim Hornegger

Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Geschäftsstelle

Cauerstr. 7
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben